Jetzt auswählen und bestellen
84,27 €
exkl. USt.
In den Warenkorb
Norm

ÖNORM EN 673

Ausgabedatum: 2003 08 01

Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren (EN 673:1997 + A1:2000 + A2:2002)

Diese Europäische Norm enthält ein Berechnungsverfahren zur Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten von Verglasungen mit ebenen und parallelen Oberflächen. Die vorl...
ZURÜCKGEZOGEN: 2011 03 15
Herausgeber:
Austrian Standards International
Format:
Digital | 19 Seiten
Sprache:
Deutsch | Englisch
Aktuell Gültig:
Standards mitgestalten:
Diese Europäische Norm enthält ein Berechnungsverfahren zur Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten von Verglasungen mit ebenen und parallelen Oberflächen. Die vorliegende Europäische Norm gilt für unbeschichtetes Glas (einschließlich Glas mit strukturierter Oberfläche, z. B. Ornamentglas), beschichtetes Glas und für Materialien, die im fernen Infrarotbereich undurchlässig sind, z. B. Produkte aus Natron-Kalk-Glas, Borosilicatglas und Glaskeramik. Sie gilt ebenfalls für Mehrfachverglasungen aus derartigen Gläsern und/oder Materialien. Für Mehrfachverglasungen mit Schichten oder Folien im Gaszwischenraum, die im fernen Infrarotbereich durchlässig sind, gilt diese Norm nicht. Mit dem in dieser Europäischen Norm festgelegten Verfahren wird der U-Wert1) (Wärmedurchgangskoeffizient) im mittleren Bereich einer Verglasung bestimmt. Die Randwirkungen infolge der Wärmebrücke durch den Abstandhalter einer hermetisch abgeschlossenen Verglasung oder durch den Fensterrahmen sind nicht berücksichtigt. Die Wärmeübertragung durch Sonneneinstrahlung wurde ebenfalls nicht berücksichtigt. Der nach dieser Norm berechnete U-Wert ist für die Verglasungselemente bei der Berechnung des Gesamt- U-Werts von Fenstern, Türen und anderen Öffnungen zu verwenden (siehe C.1). Zum Zweck des Vergleichs von Produkten ist eine senkrechte Lage der Verglasung festgelegt. Zusätzlich werden nach demselben Verfahren U-Werte für weitere Zwecke berechnet, insbesondere für die Voraussage von: Wärmeverlusten durch Verglasungen; Erhöhungen der Wärmeleitung im Sommer; Tauwasserbildung auf Glasoberflächen; Auswirkungen der absorbierten Sonnenstrahlung auf die Bestimmung des Sonnenfaktors (siehe C.2). Bei der Anwendung von nach dieser Norm bestimmten U-Werten sollte auf C.3 und C.4 oder weitere Europäische Normen, die sich mit der Berechnung von Wärmeverlusten befassen, Bezug genommen werden. Weiterhin wird ein Verfahren für die Ermit (...abgekuerzt)
ÖNORM EN 673
2011 03 15
Glas im Bauwesen - Bestimmung des U-Werts (Wärmedurchgangskoeffizient) - Berechnungsverfahren
Norm
ÖNORM EN 673
2003 08 01
Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren (EN 6...
Norm
ÖNORM EN 673/A1
2001 03 01
Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren (Ände...
Norm
ÖNORM EN 673
1998 03 01
Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsverfahren
Norm
Historie aufklappen
Norm
ÖNORM EN 674
Ausgabedatum : 1998 03 01
Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Verfahren mit dem Plattengerät
Norm
ÖNORM EN 675
Ausgabedatum : 1998 03 01
Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Wärmestrommesser-Verfahren
Norm
ÖNORM EN 673
Ausgabedatum : 2011 03 15
Glas im Bauwesen - Bestimmung des U-Werts (Wärmedurchgangskoeffizient) - Berechnungsverfahren